Das original Thermostat arbeitet oft nicht mehr sauber da kann der Thermostat Mod schon eine Temperatur Senkung bringen. Außerdem steigert der Einsatz den Durchfluss richtig Ölkühler.
Mir wirds im Sommer bei längerer Volllast aber trotzdem teilweise zu warm.
Mir stellt sich nur die Frage ob es nicht ausreicht den originalen Ölkühler durch einen größeren zu ersetzen oder ob man wirklich einen zweiten Kühler einbauen muss.
Muss mir mal ausmessen was man da so einbauen kann an der original Position.
Andrew's 1.35i
-
- Neuling
- Beiträge: 78
- Registriert: 11. Dez 2019 13:47
- Name: Felix
- Fahrzeug: BMW 135i E82
- Motor: N54
- Getriebe: Handschaltung
- Tuning: MHD
- Leistung: 420 PS
- Meine Fahrzeugvorstellung: viewtopic.php?f=12&t=16313
- regbf99
- Master
- Beiträge: 2861
- Registriert: 20. Sep 2014 19:48
- Name: Alex
- Fahrzeug: BMW 335i E92
- Motor: N54
- Getriebe: Automat
- Meine Fahrzeugvorstellung: viewtopic.php?f=41&t=7015
Re: Andrew's 1.35i
Gute Frage an was das liegt.
Vielleicht mandelnde Aufklärung, da immer noch gutes Geld mit einem so simplen Teil verdient wird.
Oder weil viele denken es ist eine kleine Verbesserung, wie ich sie mir auch wünschen würde.
Ich habe das Thema Öl-Temp auch immer wieder im Kopf, komme aber nicht wirklich weiter.
Den die Temperaturen bleiben im Grunde im Rahmen (evtl hilft da mein PPK Wasserkühler mit) trotzdem wären
etwas größere Reserven manchmal nicht schlecht.
Als Option sehe ich da eiegntlich nur einen größeren/zweiten Kühler oder einen komplett Umbau mit Delete Plate, Externen Thermostat und zusätzlichem Kühler.
Zum Post eins über mir:
https://www.youtube.com/watch?v=aFyGHMmYtVg
Vielleicht mandelnde Aufklärung, da immer noch gutes Geld mit einem so simplen Teil verdient wird.
Oder weil viele denken es ist eine kleine Verbesserung, wie ich sie mir auch wünschen würde.
Ich habe das Thema Öl-Temp auch immer wieder im Kopf, komme aber nicht wirklich weiter.
Den die Temperaturen bleiben im Grunde im Rahmen (evtl hilft da mein PPK Wasserkühler mit) trotzdem wären
etwas größere Reserven manchmal nicht schlecht.
Als Option sehe ich da eiegntlich nur einen größeren/zweiten Kühler oder einen komplett Umbau mit Delete Plate, Externen Thermostat und zusätzlichem Kühler.
Zum Post eins über mir:
https://www.youtube.com/watch?v=aFyGHMmYtVg

-
- Neuling
- Beiträge: 78
- Registriert: 11. Dez 2019 13:47
- Name: Felix
- Fahrzeug: BMW 135i E82
- Motor: N54
- Getriebe: Handschaltung
- Tuning: MHD
- Leistung: 420 PS
- Meine Fahrzeugvorstellung: viewtopic.php?f=12&t=16313
Re: Andrew's 1.35i
@regbf99: Das Video kenne ich, ähnliche Sets bekommt man für 250-350€. Ich glaub ich hol mir so eines, wobei mir eine Lösung mit einem Setrab Kühler besser gefallen würde.
Wir könnten einen eigenen Ölkühler Thread aufmachen
Wir könnten einen eigenen Ölkühler Thread aufmachen
- regbf99
- Master
- Beiträge: 2861
- Registriert: 20. Sep 2014 19:48
- Name: Alex
- Fahrzeug: BMW 335i E92
- Motor: N54
- Getriebe: Automat
- Meine Fahrzeugvorstellung: viewtopic.php?f=41&t=7015
Re: Andrew's 1.35i
Sollte hier gut passen, evtl mal verschieben.
http://www.n54tech.de/forum/viewtopic.p ... 9&start=20
http://www.n54tech.de/forum/viewtopic.p ... 9&start=20

- Bert135ibert
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: 21. Jan 2021 10:43
- Name: Albert
- Fahrzeug: BMW 135i E82
- Motor: N54
- Getriebe: Handschaltung
- Tuning: MHD + Pureboost
- Turboupgrade: TTE600
- Leistung: 600 PS
Re: Andrew's 1.35i
Hallo zusammen, hab es bei mir so gelöst. Sind einfache Dash Leitungen für nicht mal 100€. Keine Probleme mit der Haube.
Grüße aus Bayern
Grüße aus Bayern
-
- Neuling
- Beiträge: 17
- Registriert: 16. Jan 2020 06:21
- Name: Dimitri
- Fahrzeug: BMW 335i E90
- Motor: N54
- Getriebe: Handschaltung
- Tuning: Serie
- Leistung: 306 PS
Re: Andrew's 1.35i
@Bert135ibert: Wie sieht es hinter dem Ölkühler aus bzw. was hast du mit der Luftführung zur Bremse gemacht?